Alle Episoden

#133 Der Zukunft zugewandt. Gespräch mit Christian Kammlott

#133 Der Zukunft zugewandt. Gespräch mit Christian Kammlott

38m 27s

Nachdem Christian Kammlott und ich uns zum Konzeptpapier "Wirtschaftswende" von Christian Lindner zuletzt ausgetauscht haben, sprechen wir in dieser Folge darüber, welche Problemfelder in Deutschland aus unserer Sicht am drängendsten sind, die durch die neue Bundesregierung zügig angegangen werden sollten. Wir konzentrieren uns dabei insbesondere auf Fragen zur Bildung, zum demographischen Wandel und zum Wirtschaftswachstum.

#132 Wasserstoff - heute und in Zukunft

#132 Wasserstoff - heute und in Zukunft

40m 4s

Wasserstoff spielt eine wesentliche Rolle bei der Energiewende als Speichermedium und Energieträger der Zukunft. Doch wo stehen wir tatsächlich in der globalen Entwicklung? Wir sprechen in dieser Folge über Anwendungsfelder und über derzeitige Luftschlösser.

#131 Wirtschaftswende Deutschland

#131 Wirtschaftswende Deutschland

41m 31s

Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner hat Anfang November ein Konzeptpapier zum Thema "Wirtschaftswende Deutschland" veröffentlicht, welches unter anderem dafür mitverantwortlich zu sehen ist, dass die FDP die Bundesregierung verlassen hat. Christian Kammlott und ich versuchen eine Einordnung des Papiers und sprechen über die inhaltlichen Konsequenzen insbesondere auf die Klimapolitik und die Marktentwicklung.

#130 Energiespeicherung

#130 Energiespeicherung

39m 6s

Wir sprechen in dieser Folge darüber, welche Entwicklung die Speichertechnologien in Bezug auf die globale Energiewende genommen und welche Notwendigkeit zur Integration der Speicher in die Energiesysteme wir haben. Hierzu schauen wir sowohl auf die Pumpspeicherkraftwerke als auch die Entwicklung der Batteriespeicher in Deutschland und weltweit.

#129 Die Zukunft der Erde

#129 Die Zukunft der Erde

43m 13s

In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, welche Zukunft die Menschheit und die Erde in den nächsten Zehntausend bis Milliarden Jahren zu erwarten hat. Dabei legen wir den Fokus zum einen auf den Klimawandel und geologische Veränderungen und des Weiteren auf die kosmischen und astronomischen Ereignisse insbesondere im Sonnensystem.

#128 CO₂-Preis und Zertifikatshandel

#128 CO₂-Preis und Zertifikatshandel

42m 24s

Führende Ökonomen halten den europäischen CO₂-Zertifikatshandel für das sinnvollste und beste Werkzeug, um marktgetrieben die Klimaschutzziele in Europa einzuhalten. Gemeinsam mit Christian Kammlott spreche ich darüber, wie der Handel mit CO₂-Zertifikaten funktioniert, welche Vor- und Nachteile es gibt und ob dies den globalen Anstrengungen nutzt, den Klimawandel aufzuhalten.

#127 Planetares Geoengineering

#127 Planetares Geoengineering

35m 20s

Um der Temperaturerhöhung der Erde durch den Klimawandel entgegenzuwirken, könnte man die Erdumlaufbahn der Erde verändern, um die solare Einstrahlung zu verringern. Wir führen in dieser Folge dieses Gedankenexperiment durch, diskutieren die physikalischen Grundlagen und sprechen darüber, wie realistisch ein solches Szenario sein könnte.

#126 Unternehmensnachfolge

#126 Unternehmensnachfolge

43m 0s

Mit Christian Kammlott spreche darüber, welche Fallstricke es bei der Nachfolgeregelung von Unternehmen gibt. Dabei geht es darum, wie ein Unternehmen "Exit Ready" gemacht wird und welche Herausforderungen insbesondere mittelständige und Familienunternehmen haben, wenn für die Unternehmen eine Nachfolgelösung gesucht wird.

#125 Geschichte der Klimaforschung

#125 Geschichte der Klimaforschung

40m 59s

Der Klimawandel und die Klimaforschung kennt die Menschheit noch gar nicht so lange. Die ersten Vorläufer finden sich Ende des 17. Jahrhundert, ein frühes Verständnis der Zusammenhänge kennen wir seit Mitte/Ende des 19. Jahrhundert. Daher sprechen wir in dieser Folge über die geschichtliche Entwicklung der Klimaforschung über die letzten drei Jahrhundert.

#124 Gespräch mit Fabian Ehmann

#124 Gespräch mit Fabian Ehmann

44m 57s

Christian Kammlott und ich sprechen in dieser Folge mit Fabian Ehmann. Fabian ist Abgeordneter im rheinland-pfälzischen Landtag für Bündnis 90/Die Grünen seit 2021 und Absolvent des Studiengangs Erneuerbare Energien am Umwelt-Campus. Wir sprechen mit ihm über seinen Werdegang und seine politischen Themenfelder, die sich insbesondere mit der regenerativen Energietechnik und Start-ups/Gründen beschäftigen.