Alle Episoden

#74 Risiken von Blackouts. Podcast mit Christian Kammlott

#74 Risiken von Blackouts. Podcast mit Christian Kammlott

36m 18s

Gemeinsam mit Christian Kammlott spreche ich darüber, welche ökonomischen Risiken es für Unternehmen gibt, wenn es zu Blackouts - also überregionalen und lang andauernden Stromausfällen - käme. Wir diskutieren darüber, ob die Gefahr durch den Ausbau der erneuerbaren Energien steigt und welche Form der Vorsorge für solche Ereignisse sinnvoll sein kann.

#73 Künstliche Intelligenz und Energiewende

#73 Künstliche Intelligenz und Energiewende

39m 6s

Wir werden die Energiewende nicht ohne den Einsatz der künstlichen Intelligenz umsetzen können. Dabei werden wir diskutieren, welche Möglichkeiten die KI bietet, um die unterschiedlichen Facetten der Energiewende weiterzuentwickeln. Dazu schauen wir uns die Herausforderungen an, die wir zunächst noch lösen müssen, um die Möglichkeiten der KI für die Energiewende nutzen zu können.

#72 Folgekosten des Klimawandels. Podcast mit Christian Kammlott

#72 Folgekosten des Klimawandels. Podcast mit Christian Kammlott

33m 13s

Christian Kammlott und ich gehen der These nach, ob wir uns als Menschheit nicht besser darauf einstellen, welche Folgen der Klimawandel mit sich bringt, statt hohe Investitionen in die Verhinderung des Klimawandels zu tätigen. Dabei diskutieren wir mögliche Auswirkungen eines ungebremsten Klimawandels und welche Perspektiven die Menschheit hat.

#71 Klimawandel - Die Zukunft

#71 Klimawandel - Die Zukunft

44m 47s

In der dritten und letzten Folge unserer kleinen Reihe zum Klimawandel beschäftigen wir uns mit der Zukunft. Wir gehen auf Klimasimulationsmodelle ein und sprechen über die Prognosen, wie sich das Klima und damit das Ökosystem Erde in den nächsten Jahren verändern wird. Zudem gehen wir auf Kipppunkte im Klimasystem ein.

#70 Elektromobilität. Podcast mit Christian Kammlott

#70 Elektromobilität. Podcast mit Christian Kammlott

44m 16s

Mit Christian Kammlott spreche ich über die aktuelle Entwicklung bei der Elektromobilität. Wir diskutieren, wie sich Deutschland als Automobilnation auf den Wandel im Verkehrssektor einstellt und was wir in den nächsten Jahren hinsichtlich der Verkehrswende erwarten können.

#69 Klimawandel - Die Physik des Treibhauseffekts

#69 Klimawandel - Die Physik des Treibhauseffekts

39m 36s

In einer kleinen Reihe von drei Folgen werden wir uns mit dem Klimawandel auseinandersetzen. Die erste Folge beschäftigte sich mit Beobachtungen und Messungen des Klimawandels der letzten Jahre, Jahrzehnte bis einige Jahrhunderttausende zurück. In dieser Folge sprechen wir über die Physik hinter dem Treibhauseffekt. In der dritten Folge der Reihe geht es um die Prognosen und zu erwartenden Klimaveränderungen in der näheren Zukunft.

#68 International University. Podcast with Christian Kammlott

#68 International University. Podcast with Christian Kammlott

35m 31s

In this special episode, Christian Kammlott and I talk in English about the offers and opportunities for international students at the Environmental Campus Birkenfeld. We discuss why Universities (of Applied Sciences) must think and act internationally to be attractive to young people worldwide.

#67 Karriereweg Consulting. Podcast mit Christian Kammlott

#67 Karriereweg Consulting. Podcast mit Christian Kammlott

35m 21s

Mit Christian Kammlott spreche ich darüber, wie das Jobprofil der Vorstandsassistenz, also der strategischen Unterstützung von Vorstandsmitgliedern im Tagesgeschäft, aussieht. Durch unsere persönliche Erfahrungen im Bereich der Beratung von Unternehmen (inhouse wie extern) geben wir einen Einblick in dieses attraktive Berufsfeld.

#66 Klimawandel - Beobachtungen und Messungen

#66 Klimawandel - Beobachtungen und Messungen

39m 10s

In einer kleinen Reihe von drei Folgen werden wir uns mit dem Klimawandel auseinandersetzen. Diese erste Folge beschäftigt sich mit Beobachtungen und Messungen des Klimawandels der letzten Jahre, Jahrzehnte bis einige Jahrhunderttausende zurück. In der zweiten Folge werden wir über die Physik hinter dem Treibhauseffekt sprechen. In der dritten Folge der Reihe geht es um die Prognosen und zu erwartenden Klimaveränderungen in der näheren Zukunft.

#65 Ist der Kapitalmarkt gut oder böse? Podcast mit Christian Kammlott

#65 Ist der Kapitalmarkt gut oder böse? Podcast mit Christian Kammlott

40m 33s

Zusammen mit Christian Kammlott werfe ich einen Blick auf die Entwicklung des Kapitalmarkts von seinen Anfängen im 17. Jahrhundert. Wir diskutieren, welche Rolle der Kapitalmarkt heute in einem modernen Wirtschaftssystem spielt und wie die Zukunft aussehen kann.