#151 Grundlagen der künstlichen Intelligenz

Shownotes

Wir sprechen in dieser Folge über die Grundlagen der künstlichen Intelligenz. Dabei geht es zum einen um die Diskussion, wie sich Intelligenz definieren beziehungsweise wie sich menschliche von künstlicher Intelligenz unterscheiden lässt. Des Weiteren sprechen wir über die Entwicklung der KI von den 1940er Jahren bis heute.

Shownotes Donald Michie, Experiments on the Mechanization of Game-Learning Part I. Characterization of the Model and its parameters, The Computer Journal, Volume 6, Issue 3, November 1963, Pages 232–236 https://doi.org/10.1093/comjnl/6.3.232

MENACE zum Spielen und Ausprobieren: https://www.mscroggs.co.uk/menace/

MENACE zum Herunterladen: https://github.com/mscroggs/MENACE

Zum Podcast "KLIMA UND KOHLE"

KLIMA UND KOHLE ist der wöchentliche Podcast von Prof. Dr. Henrik te Heesen über die Zukunft unserer Energieversorgung – fundiert, verständlich und nah an den zentralen Fragen unserer Zeit.

Jede Folge greift aktuelle Themen rund um die Energiewende auf: von Wind- und Solarenergie über Wärmepumpen, Strommarktdesign, Energiespeicher oder Wasserstoff bis hin zu gesellschaftlichen Debatten über Verbrennerverbote, Flugscham oder die Rolle von Subventionen. Dabei werden technische Hintergründe ebenso beleuchtet wie wirtschaftliche Zusammenhänge und politische Entwicklungen – sachlich, verständlich und mit Blick aufs Wesentliche.

An jedem ersten und dritten Donnerstag stehen die Technologien der Zukunft, der Klimawandel und innovative Lösungsansätze im Mittelpunkt. Jeden zweiten und vierten Donnerstag diskutiert Prof. te Heesen gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Kammlott die ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen der Energiewende – faktenreich und pointiert. Sonderfolgen an jedem fünften Donnerstag bieten Raum für besondere Perspektiven, Interviews und vertiefte Analysen.

KLIMA UND KOHLE richtet sich an alle, die die Energiewende verstehen wollen – ob als Studierende, Fachleute oder interessierte Bürgerinnen und Bürger. Mit wissenschaftlicher Präzision, didaktischem Anspruch und einem offenen Ohr für aktuelle Entwicklungen bringt der Podcast komplexe Themen auf den Punkt.

Neue Folgen jeden Donnerstag um 21 Uhr auf EVOSONIC RADIO und ab 22 Uhr auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

--
Prof. Dr. Henrik te Heesen
Umwelt-Campus Birkenfeld, Hochschule Trier
Webseite: https://www.umwelt-campus.de/hteheesen
Instagram: @hteheesen
YouTube: @ProfDrHenrikteHeesen TikTok: @hteheesen

Music by ZakharValaha from Pixabay

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.